Inhalt
Anna Karenina besucht ihren Bruder Stepan, dessen Affaire mit dem Kindermädchen der fünf gemeinsamen Kinder von seiner Frau Dolly eben entdeckt wurde – vielleicht kann Anna helfen? Während sie die beiden im Laufe der Zeit wieder versöhnen kann, reißt es allerdings sie selbst zu einer leidenschaftlichen Liebe zum aufstrebenden Offizier Wronski hin, dem sie erst flüchtig am Bahnhof und später auf dem Ball kennenlernt. Dieser hätte Kitty, die Schwester von Stepans Frau heiraten sollen. Doch schon bald weiß die ganze Petersburger Gesellschaft von der leidenschaftlichen Affaire. Die nicht zuletzt durch die ungewollte Schwangerschaft von Anna bald auch ihren Sohn und Ehemann in einen zerstörerischen Strudel der gesellschaftlichen Ächtung und Isolation führt. Denn auch wenn ihr Ehemann überwältigt von dem neuen Gefühl, zu verzeihen fähig ist, so fordert die Gesellschaft doch ein Duell. Oder die Scheidung. Als beides verwehrt bleibt, sieht Anna keine andere Lösung als die Selbsttötung. Wronksi zieht in den Krieg. Das Alter Ego von Tolstoi, KonstantinLewin aber, der seine große Liebe Kitty auf das Familiengut führte, treiben auch die Sinnlosigkeit seines Lebens um, seine Gedanken umkreisen den Selbstmord. Er aber findet zu einem von der Kirche unabhängigen Glauben, der ihn unabhängig macht von allem, was ihm im Leben widerfahren kann.